Wofür wird die Unikennung benötigt?
Um die Services des ZIM nutzen zu können, benötigen Sie eine gültige Unikennung zur Authentifizierung.
Alle Studierenden haben mit der Immatrikulation vom Studierenden-Sekretariat eine persönliche Unikennung mit einem Freischaltpasswort bekommen. (Achtung: Die Unikennung muss über das Selfcareportal freigeschaltet werden, damit sie gültig wird). Diese Unikennung begleitet Sie durch Ihr gesamtes Studium.
Neu eingestellte Mitarbeiter/innen bekommen ebenfalls automatisch eine Unikennung zugeteilt. Mitarbeiter/innen, die noch keine Unikennung haben, können diese über die Benutzerverwaltung beantragen [PDF].
Unikennung selbst verwalten
Passwort vergessen
Hilfe bei Problemen
Über das Selfcareportal können Sie Ihre Unikennung online selber verwalten. Sie können z.B. Ihre Unikennung freischalten, Ihr Passwort wechseln oder die Zugriffsrechte für Ihre WWW-Homepage setzen.
In unseren FAQs finden Sie eine Beschreibung, was Sie tun
können,
wenn Sie ihr Passwort vergessen haben.
Erster telefonischer Ansprechpartner für alle Störungsmeldungen oder Probleme mit Ihre Uniknnung ist unsere Hotline. Sie können sich auch persönlich bei einem unserer e-Points melden oder das Störungsformular verwenden.
Mit jeder Unikennung ist eine E-Mail Adresse verbunden, über die wichtige Informationen der Universität an Sie verschickt werden. Zum Abruf dieser E-Mail, z.B. über das Webmail Interface, müssen Sie sich mit Ihrer Unikennung authentifizieren.
Internetzugang
Sie können über das WLAN, das zurzeit flächendeckend ausgebaut wird, 'drahtlos' den Zugang zum Internet herstellen. Zur Authentifizierung über eduoram benötigen Sie Ihre Unikennung. Studierende und Mitarbeiter/innen haben beim Aufenthalt an anderen Hochschulen die Möglichkeit, dort mit Ihrer Unikennung das WLAN zu nutzen.
Öffentliche Arbeitsplätze
In öffentlichen PC-Pools und in den Bibliothen können Sie PCs mit diverser Software kostenlos nutzen oder diese für den Zugang ins Internet verwenden. Zur Nutzung benötigen Sie Ihre Unikennung
Plattformen
Moodle
Zugriff auf die E-Learning-Plattform Moodle, die schon von vielen Dozenten zur Unterstützung ihrer Lehrveranstaltungen genutzt wird. Hier können z.B. Dokumente abgelegt, Gruppenarbeit durchgeführt oder Tests zur Lernkontrolle bearbeitet werden.
BSCW
Zugriff auf den BSCW Server zur gemeinsamen Arbeit von Gruppen an Dokumenten über das Internet
Semesterapparate
In den Semesterapparaten sind von manchen Dozierenden Informationen und Literatur für Sie bereitgestellt. In den entsprechenden Fällen werden Sie von den Dozierenden darauf hingewiesen.
Software
Antivirussoftware SOPHOS
Das ZIM bietet im Rahmen von Campus- und Landeslizenzverträgen mit Softwarefirmen preisgünstige und teilweise sogar kostenlose Software an. Zum Download der Software müssen Sie sich mit Ihrer Unikennung authentifizieren.
Office 365
Studierende der UDE dürfen über Office 365 ProPlus das Office-Paket auf bis zu 10 persönlichen Geräten ohne Zusatzkosten nutzen, egal ob PC, Mac, Tablet (inkl. iPad) oder Smartphone. Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen dürfen das Office-Paket ohne Zusatzkosten zur dienstbezogenen Nutzung auf Privatgeräten nutzen.
Speicherplatz
Homeverzeichnis auf dem Fileserver
Sie können auf dem zentralen Fileserver Daten ablegen und diese weltweit abrufen oder mit mehreren Bearbeitern nutzen. Zur Authentifizierung benötigen Sie die Unikennung.
Eigene Homepage
Mit jeder Unikennung stellt Ihnen die Hochschule Webspace für Ihre eigene Homepage zur Verfügung.
sciebo
Die Hochschulcloud sciebo bietet den Studierenden die Möglichkeit Daten bequem in einer Cloud zu lagern und von überall aus darauf zuzugreifen um diese zu verwalten.